«Man kann einen Menschen nicht lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu tun.» 

Galileo Galilei, 1564-1642

Umweltbildung & Ecotainment

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bereich Energie und Nachhaltigkeit

Für eine vertiefte Auseinandersetzung zum Thema Energie und Nachhaltigkeit haben wir ein mobiles Lehrmittel entwickelt. Wie an den kulturellen Veranstaltungen – welche niederschwellig gestaltet sind und in erster Linie Spaß machen – steht auch bei unserem Bildungsangebot das Erlebnis der Teilnehmenden im Vordergrund. Bei einem Schulbesuch können die gewonnenen Erkentnisse mit entsprechendem Hintergrundwissen ergänzt werden. Wir besuchen einzelne Schulklassen, vorzugsweise ganze Schulhäuser und begleiten Bildungsinstitutionen bei der Umsetzung eigener Projekte. 

Bildungsangebot «Die Kraft der Sonne»

Solarenergie zum anfassen, verstehen und begreifen. Beispielhaft und anhand von Exponaten sowie eindrücklichen Experimenten lernen die Teilnehmenden die Kraft der Sonne kennen. Viele Energieträger haben ihren Ursprung bei der solaren Strahlungsenergie. Dies führt uns zu den fossilen und erneuerbaren Energieträgern. Die Energiewende gelingt aber nur in Kombination mit Wasser, Wind und Sonne. Darum haben wir das wohl umfassendste Bildungsangebot in diesem Bereich entwickelt. Mit dem E-Bike – welches gleichzeitig auch als Fahrradgenerator eingesetzt wird – besuchen wir interessierte Bildungsinstitutionen. Im Gepäck: Beispiele von Anwendungen (Wasser-, Wind- und Solarkraftwerke, Solargrill, Watt-Schattenwerfer), sowie theoretische Wissensvermittlung mittels PV-Elektronmodell, Aufgaben zum Thema Energieumwandlung und ein Spiel zum schweizerischen Energiemix. Auch der eigene Körper spielt eine Rolle. Wie viel Energie hast du? Woher nimmst du deine Energie?

Das Bildungsangebot «Die Kraft der Sonne» eignet sich sowohl um in die Thematik Energie einzusteigen, als auch das Thema Energiewende anhand konkreter Beispiele abzuschließen. Zur Veranschaulichung bauen alle Teilnehmenden eine eige­­ne PV-Anwendung.  Diese darf als Erinnerung mit nach Hause genommen werden. Angebot buchen­ 

  •  Dauer: ab 4 Lektionen, Aktionstag oder Projektwoche
  •  Schulstufe: 5.-14. Schuljahr
  •  Das Angebot wird der entsprechenden Schulstufe angepasst. Individuelle Bedürfnisse und ortsspezifische Gegebenheiten (z.B. PV-Anlage) werden berücksichtigt.

Bildungsangebot «Energie & Ernährung»

Energie, Ernährung und Foodwaste. Unser Körper verbrennt Energie. Ohne Energiezufuhr können wir nicht überleben. Die Nahrungsmittelproduktion von der Landwirtschaft bis zum verarbeiteten Produkt im Supermarkt ist energie- und ressourcenintensiv (Wasser, Boden, Treib- und Nährstoffe). Sie verursacht über 12% der schweizer Treibhausgasemissionen [1]­­. Weltweit  sind es sogar mehr als 40% [2]. Verschwendung vernichtet Energie. Egal wie wir produzieren ­– der Ursprung unserer Nahrung ist immer umgewandelte Sonnenenergie. Das Bildungsangebot «Energie & Ernährung» thematisiert die globalen und lokalen Aspekte der Ernährung an einem konkreten Beispiel: Schweizer Bio-Milch, Süßstoffe aus Übersee und gerettete Früchte von Foodsharing Schweiz

Mit dabei unser Baranhänger mit Velomixer. Radle dir deinen Smoothie! Angebot buchen

  • Dauer: ab 1 Lektion
  • Schulstufe: 4.-9. Schuljahr
  • Umfang und Rahmen des Angebots werden individuell erarbeitet

Lehrmittelentwicklung BNE

Coaching und Erwachsenenbildung. Weiterbildung zum Thema Photovoltaik und Spiegelkraftwerke. Werden Sie Energieexpertin oder Energieexperte. Bauen sie eigene Energieanwendungen und setzen Sie diese in Ihrem Unterricht kompetent und erlebnisreich ein. Das Angebot richtet sich an interessierte Lehrpersonen der Fächer BNE [3], sowie Textiles und Technisches Gestalten. Im Vordergrund steht die Erarbeitung eigener Anwendungen für einen praxisnahen Unterricht.

Der Workshop eignet sich für intersisziplinäre Teams und kann als Kollegiumstag gebucht werden. Angebot buchen

  • Dauer: mind. 2 Lektionen
  • Zielgruppe: Lehrkräfte 1.-9. Schulstufe
  • Material und thematischer Schwerpunkt werden individuell festgelegt

      1. BAFU 2011  2. IPCC 2014  3. BNE